Kostenloser Versand für Österreich und Deutschland!

BCAA – Branched Chain Amino Acids oder Verzweigtkettige Aminosäuren

Was sind BCAAs?

Aminosäuren sind die elementaren Bausteine der Proteine (Eiweiße) des Körpers. Sie werden für den Muskel- und Hautaufbau benötigt und sind auch für ein funktionierendes Immunsystem unerlässlich. Von den insgesamt 20 proteinogenen Aminosäuren gelten acht für den Menschen als essentiell, d.h. diese Aminosäuren können vom Körper nicht erzeugt werden und müssen daher in ausreichender Menge über die Nahrung zugeführt werden.

BCAA ist die Abkürzung für "Branched Chain Amino Acids", was übersetzt verzweigtkettige Aminosäuren bedeutet, und zu denen die drei essentiellen Aminosäuren L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin zählen. Das besondere an BCAAs ist, dass sie die einzigen Aminosäuren sind, die nicht in der Leber verstoffwechselt werden. Damit sind sie direkt für den Muskelaufbau verfügbar.

  • L-Leucin ist eine proteinogene alpha-Aminosäure, die beim Stoffwechsel der Muskulatur und der Leber beteiligt ist und somit für den Aufbau und den Erhalt der Muskeln wichtig ist. Studien zufolge kann die Einnahme von L-Leucin natürlichen Muskelprotein-Abbau hemmen, die Energieversorgung des Körpers regulieren und die Produktion von Glucose unterstützen.
  • L-Isoleucin ist eine essentielle proteinogene alpha-Aminosäure, welche für die Proteinsynthese ebenso wie für die Energieversorgung der Muskelzellen wichtig ist.
  • L-Valin ist eine essentielle proteinogene alpha-Aminosäure, die in geringen Mengen in allen wichtigen Proteinen vorkommt. Sie ist an der Proteinbiosynthese beteiligt und für eine ausreichende Energiegewinnung aus der Nahrung (v.a. in Zeiten hoher Anstrengung in großen Hungerphasen) verantwortlich.

BCAAs enthalten keine Kalorien, sind leicht verdaulich und werden so vollständig und schnell vom Körper aufgenommen.

Physiologische Funktion der BCAAs

BCAAs fördern die Ausschüttung von Wachstumshormonen (wie z.B. STH), die wiederum die Proteinbiosynthese erhöhen, den Muskelaufbau anregen und gleichzeitig den Stoffwechsel sowie den Fettabbau unterstützen können. Ein erhöhter BCAA-Spiegel im Blut gibt dem Körper ein Signal, dass Muskelgewebe zerstört ist und nun auf Fettdepots anstelle von Muskelvorräten als Energiequelle zurückgegriffen werden muss.

In Bezug auf die Ernährung von Kraft- und AusdauersportlerInnen spielen die BCAAs aufgrund ihrer muskelaufbauenden (anabolen) Wirkung nach dem Training eine wichtige Rolle. Anders als bei Trainings-Boostern ist bei Einnahme von BCAAs keine direkt wahrnehmbare Wirkung zu erwarten. Der Effekt tritt mittel- bis langfristig in Form von mehr Muskelmasse, weniger Körperfett und einer allgemeinen Steigerung von Leistung und Wohlbefinden ein.

Im Zuge gesteigerter körperlicher Belastung, Reduktionsdiäten, Krankheiten und Operationen greift der Körper auf die Aminosäure-Speicher in der Muskelmasse zum Zwecke der Energiegewinnung zurück. Dies führt dazu, dass die BCAA-Speicher rasch aufgebraucht werden und ein unerwünschter Abbau der Muskulatur die Folge sein kann. Die Supplementierung von BCAAs kann dabei helfen, dass der Körper auf mehr frei verfügbare BCAAs zurückgreifen kann und die Vorräte unberührt lässt.

 

Quellen:

  • Wolfe RR. Branched-chain amino acids and muscle protein synthesis in humans: myth or reality? J Int Soc Sports Nutr. 2017 Aug 22
  • Gleeson M (2016). Immunological aspects of sport Immunol Cell Biol. 94(2):117-23.
  • Shimomura Y, et al (2004). Exercise promotes BCAA catabolism: effects of BCAA supplementation on skeletal muscle during exercise. J Nutr. 134(6 Suppl):1583S-1587S.
  • Jackman SR, et al (2017). Branched-Chain Amino Acid Ingestion Stimulates Muscle Myofibrillar Protein Synthesis following Resistance Exercise in Humans. Front Physiol. 8:390
  • Mero A. Leucine supplementation and intensive training. Sports Med. 1999 Jun;27(6):347-58.
  • Qin LQ, et al (2010). Higher branched-chain amino acid intake is associated with a lower prevalence of being overweight or obese in middle-aged East Asian and Western adults. INTERMAP Cooperative Research Group. J Nutr. 2011 Feb;141(2):249-54.
  • Charlebois, et al (2009). Consuming a supplement containing branched-chain amino acids during a resistance-training program increases lean mass, muscle strength and fat loss. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 1150,
  • Verreijen AM, et al (2015). A high whey protein-, leucine-, and vitamin D-enriched supplement preserves muscle mass during intentional weight loss in obese older adults: a double-blind randomized controlled trial. Am J Clin Nutr. 2015 Feb;101(2):279-86