
Tribulus terrestris
Was ist Tribulus terrestris?
Tribulus terrestris wird auch Erd-Burzeldorn oder Erdsternchen genannt. Beheimatet ist Tribulus in tropischen und subtropischen Ländern rund um Asien, Südeuropa, Afrika und sogar in den nördlichen Hemisphären von Australien. Die Blätter der Pflanze enthalten eine Vielzahl an Inhaltsstoffen (u.a. Saponin wie Protodioscin) die in der ayurvedischen Medizin seit jeher einen hohen Stellenwert einnehmen.
Physiologische Funktion von Tribulus:
Tribulus terrestris wird speziell in Sportlerkreisen zur Steigerung der Testosteronwerte und Muskelmasse eingesetzt, obwohl Studien zufolge weder ein Anstieg des Testosteronspiegels, noch die Zunahme von Muskelmasse im Zuge der Einnahme von Tribulus festgestellt werden konnte. Dennoch wurde gezeigt, dass Tribulus - über einen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel - den Stresslevel senken und sich so positiv auf die Hormonproduktion und die Regeneration nach dem Training auswirken kann, was das „Erdsternchen“ zu einer sinnvollen Ergänzung für Bodybuilder/Innen machen kann.
Der Einfluss auf den Blutzuckerspiegel lässt sich vermutlich auf die in Tribulus enthaltene Enzyme, die im Darm an der Verdauung und damit der Aufnahme von Zuckern essentiell beteiligt, zurückführen. Sie hemmen notwendige Enzyme (z.B. Glycoamylase), wodurch letztlich weniger Nahrungszucker in den Blutkreislauf gelangt. Eine dreimonatige Einnahme kann zur Verringerung der Nüchtern- und Langzeitblutzucker-Werte führen und den direkten Blutzuckeranstieg nach einer Mahlzeit mindern. Sogar die Werte des LDL Cholesterin können abnehmen.
Ferner ist Tribulus aber auch für seine aphrodisierende Wirkung bekannt. Die Einnahme von Tribulus kann die Libido bei allen Geschlechtern und bei Männern zusätzlich die Erektionsfähigkeit steigern. Es wird angenommen, dass das in Tribulus terrestris enthaltene Saponin Protodioscin die Freisetzung des Botenstoffs und Vasodilators (erweitert die Blutgefäße) Stickstoffoxid (NO) anregt. Protodioscin löst im Schwellkörper die Stickstoffoxid Freisetzung aus, führt zur besseren Durchblutung und verstärkt dadurch die Erektion. Zudem konnten in einer Studie festgestellt werden, dass bei Männern die unter Unfruchtbarkeit leiden die Spermienkonzentration und die Spermienbeweglichkeit deutlich angestiegen sind. Frauen konnten nach der Einnahme von einer gesteigerten sexuellen Lust, einem gesteigerten sexuellen Verlangen und häufigeren Orgasmen profitieren.
Weitere gesundheitsfördernde Eigenschafen von Tribulus sind die Unterstützung des Immunsystems und seine entzündungshemmende und harntreibende (entgiftende) Wirkung. Von der entwässernden Wirkung profitieren aber nicht nur Bodybuilder/Innen (schnelle Gewichtsreduktion) vor einem Wettkampf, sondern kann die damit einhergehende gesteigerte Ausscheidung von Chlorid und Natrium vor allem bei Bluthochdruck hilfreich sein und zur Entlastung der Lunge und des Herzens führen.
Während Vitamin B6 und Zink als Synergisten zu Tribulus angesehen werden können, ist bei der gleichzeitigen Einnahme des blutzuckersenkenden Diabetes-Medikaments Metformins Vorsicht geboten, da Tribulus terrestris selbst blutzuckersenkend Eigenschaften aufweist.
Quellen:
- Sansalone S, et al. Alga Ecklonia bicyclis, Tribulus terrestris, and glucosamine oligosaccharide improve erectile function, sexual quality of life, and ejaculation function in patients with moderate mild-moderate erectile dysfunction: a prospective, randomized, placebo-controlled, single-blinded study. Biomed Res Int. 2014;2014:121396.
- Salgado RM, et al (2017). Effect of oral administration of Tribulus terrestris extract on semen quality and body fat index of infertile men. Andrologia. 2017;49(5):10.1111/and.12655
- Postigo S, et al (2016). Assessment of the Effects of Tribulus Terrestris on Sexual Function of Menopausal Women. Rev Bras Ginecol Obstet. 38(3):140-146.
- Ercan P, El SN (2016). Inhibitory effects of chickpea and Tribulus terrestris on lipase, α-amylase and α-glucosidase. Food Chem. 205:163-169.
- Samani NB, et al (2016). Efficacy of the Hydroalcoholic Extract of Tribulus terrestris on the Serum Glucose and Lipid Profile of Women With Diabetes Mellitus: A Double-Blind Randomized Placebo-Controlled Clinical Trial. J Evid Based Complementary Altern Med. 21(4):NP91-NP97.